Vollständige Programminstallation:
Beim Kauf des Programms erhalten Sie von uns eine CD mit allen benötigten Installationsprogrammen und den benötigten Dongle. Die Erstinstallation nehmen Sie anhand der ausfühlichen Beschreibung im Handbuch vor. Der Vorgang ist wirklich nicht kompliziert.
Wenn das Programm eingerichtet ist, können alle nachfolgenden Updates direkt aus den Programmen heraus abgerufen und installiert werden. Normalerweise benötigen Sie kein vollständiges Installationsprogramm mehr, das Update bringt jede nicht zu veraltete Version direkt auf den allerneuesten Stand, Zwischenschritte sind nicht notwendig. Das Update kann auch manuell heruntergeladen werden, siehe unten.
Manchmal ist dieser Weg aber nicht gangbar, weil beispielsweise ein neuer PC eingerichtet werden soll. Dann möchte man nicht die alte Version installieren und dann das Update. Dies geht vielleicht auch nicht mehr, weil die ursprüngliche Version auf der CD schon zu alt für ein Update ist. Dann können Sie bei uns eine neue CD anfordern () oder Sie laden sich die benötigten Installationsprogramme einfach von unserer Homepage herunter.
Dazu benötigen Sie ein spezielles Programm, den CABS-Downloader, der anhand der Einträge im Dongle erkennt, welche Installationsprogramme Sie benötigen und diese auch gleich herunterlädt. Dazu muß es auf den Dongle zugreifen können. Wenn der dafür benötigte Dongletreiber nicht installiert sein sollte, wird er zuerst installiert.
Der einfachste Weg, an die Installationsprogramme zu kommen, wenn ScanPrix auf einem Rechner bereits läuft: Bringen Sie diese ScanPrix-Installation mit der integrierten Updatefunktion auf den neuesten Stand. Dann können Sie im Hilfe-Menü eine Funktion zum Herunterladen der Setup-Programme aufrufen.
Der CABS-Downloader startet die Installationsprogramme nicht, sondern lädt sie nur herunter. Diese müssen Sie dann manuell auf den Rechnern starten, auf denen die aktuelle Version installiert werden sollen.
Die Installation erfolgt nur dann, wenn Sie auch einen Wartungsvertrag abgeschlossen haben. Dies ist im Installationsprogramm hinterlegt.
Laden Sie hier den CABS-Downloader (46,1 MB) herunter und installieren Sie ihn.
Installationsprogramm für den Dongle:
Normalerweise müssen Sie den Dongletreiber "Sentinal Admin Control Center" nicht manuell installieren, er ist in allen Installationsprogrammen und den Updates enthalten und wird gleich mit installiert.
Um den Dongletreiber auf einem Server zu installieren, benötigen Sie jedoch dieses Installationsprogramm. Der Dongletreiber auf dem Server fungiert gleichzeitig als Lizenz-Manager, verwaltet also die Anzahl der erworbenen und gleichzeitig aufrufbaren Programme und Optionen. Der Lizenz-Manager wird automatisch aktiv, wenn ein Server-Dongle verwendet wird.
Außerdem werden zusätzlich noch einige hilfreiche Programme installiert, die Ihnen bei der Verwaltung der Lizenzen helfen.
Laden Sie hier das Installationsprogramm für den Dongletreiber (22,2 MB) herunter.
Download und Installation des Updates:
Das Update-Programm installiert die neuesten Versionen der Programme ScanPrix, SalesPrix und PrintPrix.
Update auf Version 6.7.4 für Windows 10 / 11 (254 MB)
Dieses RSS-Feed informiert Sie automatisch über neue Updates.
Verwenden Sie die Feed-Adresse "https://www.scanprix.de/update_rss.xml", um den Feed zu abonnieren.
Häufigkeit der Update:
Neue Version erscheinen in unregelmäßigen Abständen. Immer dann, wenn eine neue oder verbesserte Funktion fertig gestellt wurde. Unverzüglich, wenn ein Fehler bereinigt wurde.
Voraussetzungen für das Update:
Die Installation des Updates ist nur dann möglich, wenn Sie auch einen Wartungsvertrag abgeschlossen haben. Dies ist im Installationsprogramm hinterlegt.
Um das Update installieren zu können, müssen Sie mindestens die Version 5.0.0 installiert haben. Die Versionsnummer des installierten Programms erfahren Sie, wenn Sie im Menü "Hilfe" die "Infos zu ScanPrix" aufrufen. Falls die Version zu alt ist, verwenden Sie bitte eine aktuelle Installations-CD, die Sie hier () anfordern können, oder Sie laden sich das vollständige Installationsprogramm herunter (siehe oben).
Am einfachsten ist es, wenn Sie im Hilfe-Menü von ScanPrix (geht erst ab der Version 5.5.2) nach den Updates suchen lassen. Dann wird automatisch die aktuelle Version installiert.
Das Update installiert nicht das gesamte Programmpaket, nur die geänderten Programmteile. Daher ist es unabdingbar, daß eine komplette Installation erfolgreich abgeschlossen wurde und daß das Programm mindestens einmal gestartet wurde. Sie sollten eine Preisliste laden können.
Hinweise zur Installation:
Um das Update einzuspielen, dürfen Sie die Vorgängerversion nicht deinstallieren, da ein großer Teil davon auch weiterhin benötigt wird.
Die zu installierenden Programme müssen vorher beendet werden.
Der License-Manager für den Serverdongle muss nicht aktualisiert werden. Das Update bitte nur auf den Arbeitsplätzen installieren.
Diese Änderungen wurden vorgenommen:
- Die Option BPIPrix extrahiert nun die Preise von den Originalseiten richtig, die dasselbe Zeichen als Tausender- und als Dezimaltrennzeichen (z.B. 1.234.-) verwenden.
- Die Funktion Originale ersetzen übernimmt nun die Seitenbeschreibung der alten Seite in die neue Seite.
- Die Preisänderung kann nun auch bei der Veränderung der erfassten Preise (EK-Preise) diese auf ganze Euro aufrunden, nicht mehr nur kaufmännisch auf- und abrunden.
- Fehlerbereinigung: Wenn ein externer Link in eine Preislistenseite eingetragen wurde, konnte es sein, das einige der anderen Texte der Seite nicht angezeigt wurden.
- Fehlerbereinigung: Wenn beim Export in ZIP sortimentsspezifische Vorgaben zugrunde liegen, wurden die Preislisten nicht exportiert und das Programm beendete sich. Ordnerspezifische Vorgaben waren nicht betroffen.
- Beim Ausdruck der Preislisten können nun durchsuchbare PDFs erstellt werden, wenn ein PDF-Druckertreiber verwendet wird. Mehr dazu in der ScanPrix-Hilfe.
- Bevor eine Preisliste ausgedruckt wird, wird geprüft, ob die eingestellte Ansicht realisiert werden kann. Diese Überprüfung wurde verbessert und reagiert nun auch auf erfasste und nicht kalkulierte VK-Preislisten. Solche Listen werden gerne angelegt, wenn sie bereits fertig kalkuliert vorliegen und so in SalesPrix angezeigt werden sollen.
- Der Status der Preisliste wird nun in den Infos zur Preisliste angezeigt. Es wird informiert, ob die Preisliste vollständig durchsuchbar ist, wann sie gültig ist, ob kalkulierbare Preisfelder vorhanden sind und ob die VK-Preise angezeigt werden können.
- Manche Anwender haben eine komplett weiße Grafikdatei als Hintergrund verwendet. Dies ist aber nur eine Platzverschwendung, weil ScanPrix schon immer mit selbst erzeugten Leerseiten gearbeitet hat. Einige dieser Grafikdateien habe eine geringere Auflösung als 300 dpi, was zu unschönen Ergebnissen beim PDF-Export oder beim Drucken mit PrintPrix führt. Diese Seiten werden von ScanPrix automatisch durch Leerseiten mit 300 dpi ersetzt.
- Fehlerbehebung im Export in PDF-Datei: Leerseiten mit nur Fotofeldern drauf werden nun richtig exportiert.
- Bei der Angabe der manuellen Seitengröße einer neuen Leerseite wurde bei den eingegebenen Werten die Nachkommastellen nicht beachtet.
- Die Funktionen Preisliste speichern unter verwendet nun die Quelle als Voreinstellung für das Ziel, nicht mehr das zuletzt verwendete Ziel. Das führte in der Hektik des Tages zu ungewollten Kopien in falschen Ordnern. Meist wird diese Funktion dazu verwendet, eine weitere Preisliste desselben Herstellers im selben Ordner anzulegen, indem man einfach eine Kopie einer schon vorhandenen Preisliste erzeugt und nur noch die Seiten ersetzt.
- Die Funktionen Preisliste speichern unter und Preisliste verschieben nach wurden überarbeitet. Insbesondere können nun mehrere Preislisten auf einen Rutsch kopiert werden. Außerdem können nun beim kopieren und verschieben mehrerer Preislisten die Kopfdaten geändert werden.
- Beim Import von PDF-Dateien wurde der Ersteller und das Erstelldatum nicht in den Preislisten vermerkt.
- Der mitgelieferte TeamViewer-QuickSupport wird wieder installiert. Bei der letzten Überarbeitung der Installationsprogramme wurde er versehentlich entfernt.
- Nun können direkt aus ScanPrix heraus die vollständigen Setup-Programme von unserer Homepage herunter geladen werden.
- Ein Fehler in der automatischen Kriterienerkennung wurde beseitigt.
- Die Funktion Preisfelder neu erstellen wurde überarbeitet. Wenn Sie einen Selektionsrahmen verwenden, ermittelt ScanPrix die Kriterien nun automatisch.
- Fehlerbehebung von Export in PDF-Datei: Wenn die PDF stärker komprimiert werden soll (obwohl dadurch die Qualität schlechter wird), kam es unter bestimmten Umständen zum Absturz des Programms oder es wurde keine PDF erzeugt (Dateigröße 0 Bytes). Dies tritt hauptsächlich dann auf, wenn die Seiten mit 600 dpi gerastert wurden. Nun werden in diesem Fall die Seiten auf 300 dpi herunter gerechnet. Außerdem wurde noch als weitere Rückfallebene auf die stärkere Komprimierung verzichtet, wenn es dabei zum Fehler kommt, und die normale Komprimierung verwendet. So wird wenigstens überhaupt eine PDF erzeugt, wenn auch eine größere.
- Neue Funktion in PrintPrix: Nun kann man bestimmen, ob die Eigenmarke und der Eigenname anstatt dem Hersteller und dem Modell in den entsprechenden Platzhaltern ausgedruckt werden soll.
- Fehlerbehebung in PrintPrix: Unter bestimmten Bedingungen wurden die Seitenhintergründe (Originale) nicht ausgedruckt.
- Die Funktion Preisfelder neu erstellen wurde überarbeitet. Wenn eine Preisliste durchsuchbar ist, dann können die Preise nun auch dann nachträglich neu ermittelt werden, wenn die Original-PDF nicht mehr vorliegt. Es werden dann die Originaldaten aus dem Suchindex verwendet.
- Weiterhin ist es nun möglich, mit dem Selektionsrahmen den Bereich einzugrenzen, in dem die Preise neu ermittelt werden sollen. Das kann sehr hilfreich sein, wenn die Preise nur als Ganzzahl ohne weitere Auszeichnung angegeben sind, aber auch andere Angaben wie Maße oder Bestellnummern.
- Wenn ein Arbeitsplatzdongle verwendet wird, werden nun immer alle darauf freigegebenen Optionen aktiviert. Es ist nicht mehr nötig, dies über "Optionen verwalten" zu machen.
- Diverse interne Verbesserungen in PrintPrix realisiert. Die erzeugten Druckdaten sind nun etwas geringer. Außerdem kann nun im Rahmenformularsatz der Platzhalter für die Preislistenseite (PRINT_PAGE_HERE) sinnvollerweise nur noch einmal pro Seite vorkommen.
- In Text- und Fotofeldern kann nun ein Link auf eine Webseite oder eine Datei hinterlegt werden. Beim Anklicken des Links wird die Webseite im Browser angezeigt und die Datei mit dem Programm geöffnet, die für diesen Dateityp in Windows hinterlegt ist.
- Wenn beim Start von ScanPrix unter dem angegebenen Laufwerk der Sortimente keine Sortimente gefunden werden, dann bricht das Programm nicht mehr ab, sondern man kann nun das Laufwerk in der Sortimentsverwaltung ändern.
- PDF-Dateien, die auf einem Mac erstellt werden und Umlaute enthalten, können nicht direkt verwendet werden. Apple nutzt die Zeichenkodierung UTF8-NFD, während Windows und Linux UTF8-NFC nutzen. Wenn eine solche Datei verwendet werden soll, erhalten Sie einen entsprechenden Hinweis. Sie können leicht Abhilfe schaffen, indem Sie die Apple-Umlaute mit Windows-Umlauten überschreiben.
- Die neue Version der verwendeten Grafikbibliothek wurde implementiert. Es sind nur kleine Detailverbesserungen.
- Die Version 6.0 ist kompatibel mit der Version 5.x. Die Preislisten können mit beiden Versionen wechselseitig verarbeitet werden.
- Die Option BPIPrix wurde vollständig neu programmiert. Sie läuft nun wesentlich schneller und wird auch für die Suche in den Preislisten verwendet. Aber das Beste ist, dass nun die Positionen der Preisfelder bei allen Preislisten stimmen. Das nachträgliche Verschieben mittels Rasterlinien ist nun nicht mehr notwendig.
- Das Programm ConvertPrix ist nun eine Option von ScanPrix und kann nun direkt daraus aufgerufen werden. Die entsprechenden Funktionen finden Sie im Menü "Preisliste".
- Nun können die Einstellungen des Proxys in ScanPrix und im CABS-Downloader vorgenommen werden. Damit sollte der Download nun auch hinter einem Proxy funktionieren.
- Verdeckte Linien und Rechtecke können nun nach vorne geholt werden.
- Manche Ausführungen des lokalen Arbeitsplatzdongles wurden bei einer Neuinstallation auf einem neuen Rechner nicht mehr erkannt.
- Fehlerbehebung beim Ausdruck von EK-Listen aus ScanPrix heraus.
- Der aktuelle Dongletreiber wurde implementiert.
- Die neue Version der Grafikbibliothek wurde implementiert. Es wurden diverse Optimierungen vorgenommen, die aber keinen wesentlichen Einfluss auf die ScanPrix-Programme haben.
- Eine Verbesserung nur für Anwender des Programms SalesPrix. SalesPrix funktioniert nun auch wieder richtig, wenn es auf tastaturlosen Tablets ausgeführt wird. Außerdem werden nun diverse Meldungen ausgegeben, die den Anwendern mit langsamen Geräten mitteilen, das es noch arbeitet.
- Eine Verbesserung nur für Anwender des Programms SalesPrix, die den SalesPrix-Index zur Auswahl der Preislisten nutzen: Immer wenn in einem für SalesPrix relevantem Sortiment oder Ordner etwas verändert wird, merkt sich ScanPrix dies und beim beenden von ScanPrix werden Sie darauf hingewiesen, das der SalesPrix-Index aktualisiert werden sollte. Dies können Sie dann auch gleich ausführen lassen.
- Die aktuelle Version des TeamViewer wurde implementiert.
- Beim PDF-Export kann nun der Grad der Komprimierung verringert werden, um PDFs höherer Qualität und Kompatibilität zu erhalten.
- Die neue Version der Grafikbibliothek wurde implementiert. Jetzt werden alle temporären Dateien beim Export in PDF wieder gelöscht, wenn sie nicht mehr gebraucht werden.
- Der PDF-Export wurde verbessert. Nun können Sie die zu exportierenden Seiten auswählen, wenn Sie nur eine Preisliste exportieren.
- Außerdem können Sie nun die Metadaten einstellen, die in den PDFs eingetragen werden.
- Die Fehlermeldungen beim Import von ScanPrix-ZIP-Dateien sind nun aussagekräftiger.
- Beim Einkleben von Abdeckflächen bleibt nun der angezeigte Seitenausschnitt erhalten.
- Beim Editieren von Elementen einer Seite konnte (nur unter Windows 10) per Maus-Scrollrad auf eine andere Seite gewechselt werden. Dies führte nach Beenden des Dialogs zum Absturz des Programms.
- ScanPrix schaut nun zyklisch alle ca. 120 Tage nach, ob ein Update verfügbar ist.
- Bei manchen Logos wurden beim Export in PDF die Farben verändert.
- Ein Fehler in ScanPrix wurde behoben: Beim Beschneiden von Seiten kam es zu Abstürzen.
- Der PDF-Export ist endlich verfügbar. Nun kann jede ScanPrix-Preisliste in eine PDF exportiert werden. Diese ist auch durchsuchbar, wenn die Preisliste über einen Suchindex verfügt. Vorausgesetzt, Sie haben die OCR erworben und auf Ihrem Arbeitsplatz aktiviert, können Sie auch alle anderen Preislisten während des Exportes mit dem benötigten Suchindex versehen lassen.
- Beim Export der Preislisteninfo in eine CSV-Datei wird nun auch der Ersteller und der letzte Änderer exportiert, jeweils mit Loginname und Datum.
- Bei Preislisten, die keine kalkulierbaren Preisfelder enthalten sollen (weil es sich z.B. um Bilderkataloge oder Übersichten handelt), müssen Sie trotzdem über die Preisart der Basiskalkulation festlegen, ob es eine VK- oder EK-Liste ist. Entsprechend wird diese Liste dann bei den kalkulierten oder nicht kalkulierten Preislisten aufgeführt. Nur die kalkulierten Preislisten werden in SalesPrix angezeigt.
- Die Markierungen für die gefundenen Texte und des Indexbildes für SalesPrix werden nicht mehr mit ausgedruckt.
- Für die Sortierung der zuletzt geöffneten Preislisten gibt es nun eine zweite Möglichkeit. Die zuletzt geöffnete Preisliste kann im Menü immer zuoberst angezeigt werden. Bisher blieb der Eintrag immer an der Stelle wo er war, wenn er schon vorhanden war.
- Die Neuerungen betreffen nur Anwender von SalesPrix. In SalesPrix können Sie nun die Preislisten auswählen, ohne über die Sortiments- und Ordnerstruktur gehen zu müssen. Sie wählen die Preisliste aus einer Liste mit den Eigennamen aller erlaubten Preislisten aus. Dazu muss ein Index in ScanPrix erstellt werden. Ausführlich ist dies im Handbuch beschrieben.
- Außerdem können Sie in ScanPrix ein beliebiges Foto auswählen, das in SalesPrix im Auswahlbutton angezeigt wird. Es muss sich nicht mehr auf der ersten Seite befinden.
- Die Update-Funktion verwendet nun nicht mehr BITS. Dies hat nicht mit allen Konfigurationen funktioniert.
- Die Dialoge zur Auswahl der Preislisten wurden größer und zeigen nun mehr Einträge an. Bitte beachten Sie auch die Filtermöglichkeit, mit der sehr schnell das Gewünschte gefunden werden kann.
- Nun kann in den Preislisten auch gesucht werden. Dazu wird in jeder Preisliste ein Suchindex gespeichert. Dieser wird automatisch beim reinholen von PDF-Seiten erzeugt, oder nachträglich per OCR, wenn diese Option auf Ihrem Arbeitsplatz aktiviert ist. Wenn in einer Preisliste ein Suchindex enthalten ist, kann in dieser Liste auch mit ScanPrix ohne OCR gesucht werden.
ACHTUNG!! Ganz wichtig!!
Der Suchindex wird in der Preislistendatei gespeichert. Die Versionen vor 5.5 kennen keinen Suchindex. Ältere Versionen von ScanPrix zerstören daher den Suchindex, wenn sie die Preisliste speichern!
Um dies zu verhindern, müssen Sie die neue Version auf allen Arbeitsplätzen installieren und zur Sicherheit noch eine Versionssperre einrichten. Wie das geht steht in der ScanPrix-Hilfe.
- Anwender der Option BPIPrix haben nun neue Möglichkeiten. Sie können die Extraktion der Preisfelder für einzelne oder alle Seiten nachträglich mit anderen Kriterien durchführen, solange die Quell-PDF noch an derselben Stelle steht. Für die PDFs, aus denen die Preise nicht extrahiert werden konnten, steht nun als Hilfsmittel die OCR zur Verfügung, mit der man versuchen kann, noch nachträglich an die Preisfelder zu kommen. Dies kann, muss aber nicht mit jeder Preisliste funktionieren.
Die gesamte Änderungshistorie finden Sie in der ScanPrix-Hilfe in "Inhalt" unter "Updates".